Praxis für Craniosacral Therapie
Wie verläuft eine Therapiesitzung?
Im Eingangsgespräch verschaffe ich mir einen vertieften Überblick über Ihre Befindlichkeit und Bedürfnisse. Daraus vereinbaren wir gemeinsam ein Ziel. Ich behandle Sie mit sanften Berührungen je nachdem im Liegen, Sitzen oder Stehen. Die verbale Begleitung unterstützt Sie, Ihren Körper besser wahrzunehmen und hilft, regulierende und heilende Prozesse zu verstehen. Die Sitzung wird mit einem Nachgespräch über das aktuelle Befinden und den Transfer für ein nachhaltiges Umsetzen im Alltag abgerundet.


Wie arbeite ich?
Als Therapeutin arbeite ich mit Ihrer Gesundheit und unterstütze Sie, sich Ihrer Ressourcen bewusst zu werden und die Herausforderungen in Ihrem Alltag besser meistern zu können. Ich verstehe mich als Begleiterin und sehe meine Klient*Innen als aktive Mitgestaltende in diesem Prozess.

Wann kann Craniosacral Therapie hilfreich sein?
-
in herausfordernden Lebenssituationen: Krisen, Krankheit, Trauer nach Verlust
-
in der Rehabilitation nach Krankheit und Unfällen
-
Linderung von Kopf-, Nacken- und Rückenbeschwerden
-
Regulation des Bewegungsapparates, des Hormonsystems sowie des vegetativen und zentralen Nervensystems
-
während der Schwangerschaft, bei der Geburtsvorbereitung und Betreuung von Mutter und Kind nach der Geburt
-
im Umgang mit Schlafproblemen
-
bei Erschöpfungszuständen, depressiven Verstimmungen und zur Stressbewältigung
-
Begleitung bei chronischen Schmerzzuständen
-
Linderung bei Stirn- und Kieferhöhlenentzündungen
-
Umgang mit Tinnitus
-
Unterstützung bei Konzentrationsschwierigkeiten
Weitere Informationen zur Methode finden Sie unter: